meditative Musik

meditative Musik
meditative Musik,
 
auch kontemplative Musik, kosmische Musik, Sammelbezeichnung für Musik, die für meditative Zwecke geeignet sein soll, meint meist ruhige repetitive Titel aus dem New-Age-Bereich, war aber schon im Electronic Rock der Siebzigerjahre, beispielsweise bei Tangerine Dream (»Electronic Medi-tation«, 1970), als Bezeichnung üblich.
 
Das Verhältnis von Meditation, Inbegriff der spirituellen Verfahren zur Bewusstseinserweiterung, und Musik ist vor allem in den fernöstlichen Musikkulturen seit jeher eine der Grundlagen des Musizierens. Abhängig von den Meditationstechniken kann Musik dabei in der vorbereitenden Konzentrationsphase als Hilfsmittel eingesetzt werden, sie kann im Hintergrund die Meditation begleiten oder bei den bewegungsintensiven »rhythmischen« bzw. »dynamischen« Meditationen zu einem essenziellen Bestandteil derselben werden. Musik kann aber auch selbst Gegenstand der Meditation sein, wobei die Aufmerksamkeit voll auf Klang und die von ihm ausgelösten Wahrnehmungsempfindungen gerichtet ist. Konsequenterweise müsste daher zwischen meditativer Musik, die eine entspannte und ruhige Atmosphäre ausstrahlt, und Meditationsmusik, zu der meditiert wird, unterschieden werden. Tatsächliche ist der Begriffsgebrauch jedoch uneinheitlich und diffus, zumal die einschlägigen Verlage und Plattenfirmen diese Bezeichnung häufig recht beliebig als Angebotskategorie führen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • New-Age-Musik — Der Begriff New Age als Bezeichnung für ein Musikgenre entstand gegen Ende der 1970er Jahre und ist bis heute nicht eindeutig abgegrenzt. Da diese Genrebezeichnung von der gleichnamigen Esoterik Bewegung abgeleitet wurde, liegt nahe, „New Age… …   Deutsch Wikipedia

  • New Age-Musik — Der Begriff New Age als Bezeichnung für ein Musikgenre entstand gegen Ende der 1970er Jahre und ist bis heute nicht eindeutig abgegrenzt. Da diese Genrebezeichnung von der gleichnamigen Esoterik Bewegung abgeleitet wurde, liegt nahe, „New Age… …   Deutsch Wikipedia

  • New Age (Musik) — Der Begriff New Age als Bezeichnung für ein Musikgenre entstand gegen Ende der 1970er Jahre und ist bis heute nicht eindeutig abgegrenzt. Da diese Genrebezeichnung von der gleichnamigen Esoterik Bewegung abgeleitet wurde, liegt nahe, „New Age… …   Deutsch Wikipedia

  • New Age Musik — Der Begriff New Age als Bezeichnung für ein Musikgenre entstand gegen Ende der 1970er Jahre und ist bis heute nicht eindeutig abgegrenzt. Da diese Genrebezeichnung von der gleichnamigen Esoterik Bewegung abgeleitet wurde, liegt nahe, „New Age… …   Deutsch Wikipedia

  • kontemplative Musik — kontemplative Musik,   meditative Musik …   Universal-Lexikon

  • kosmische Musik — kosmische Musik,   meditative Musik …   Universal-Lexikon

  • Neue Musik — Neue Musik,   Begriff, der im weitesten Sinn eine Musik bezeichnet, deren Repräsentanten nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen. So ist Neue Musik einerseits an keine Epoche gebunden, sofern sie bestrebt ist, überkommene Vorbilder zu überwinden …   Universal-Lexikon

  • Neue Musik — Unter dem Oberbegriff Neue Musik werden unterschiedliche Kompositionsrichtungen der „ernsten“ Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengefasst. Der Musikjournalist Paul Bekker zeigte in seinem gleichnamigen Vortrag (1919) Tendenzen des damals… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitgenössische Musik — Unter dem Oberbegriff Neue Musik werden unterschiedliche Kompositionsrichtungen der ernsten Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengefasst. Der Musikjournalist Paul Bekker zeigte in seinem gleichnamigen Vortrag (1919) Tendenzen des damals… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Horton — (früher Peter Horten[1], * 19. September 1941 in Feldsberg, Südmähren als Peter Müller) ist ein österreichischer Sänger, Musiker, Gitarrist, Komponist, Buchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fernsehserien 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”