- meditative Musik
- meditative Musik,auch kontemplative Musik, kosmische Musik, Sammelbezeichnung für Musik, die für meditative Zwecke geeignet sein soll, meint meist ruhige repetitive Titel aus dem New-Age-Bereich, war aber schon im Electronic Rock der Siebzigerjahre, beispielsweise bei Tangerine Dream (»Electronic Medi-tation«, 1970), als Bezeichnung üblich.Das Verhältnis von Meditation, Inbegriff der spirituellen Verfahren zur Bewusstseinserweiterung, und Musik ist vor allem in den fernöstlichen Musikkulturen seit jeher eine der Grundlagen des Musizierens. Abhängig von den Meditationstechniken kann Musik dabei in der vorbereitenden Konzentrationsphase als Hilfsmittel eingesetzt werden, sie kann im Hintergrund die Meditation begleiten oder bei den bewegungsintensiven »rhythmischen« bzw. »dynamischen« Meditationen zu einem essenziellen Bestandteil derselben werden. Musik kann aber auch selbst Gegenstand der Meditation sein, wobei die Aufmerksamkeit voll auf Klang und die von ihm ausgelösten Wahrnehmungsempfindungen gerichtet ist. Konsequenterweise müsste daher zwischen meditativer Musik, die eine entspannte und ruhige Atmosphäre ausstrahlt, und Meditationsmusik, zu der meditiert wird, unterschieden werden. Tatsächliche ist der Begriffsgebrauch jedoch uneinheitlich und diffus, zumal die einschlägigen Verlage und Plattenfirmen diese Bezeichnung häufig recht beliebig als Angebotskategorie führen.
Universal-Lexikon. 2012.